Ein Garant für gute Stimmung

Auf dem Konsumplatz in Völksen erfreut der Musikverein am 1. Mai 1956 auch viele Kinder.

Auf dem Konsumplatz in Völksen erfreut der Musikverein am 1. Mai 1956 auch viele Kinder.

„Musik verbindet“: Das ist nicht nur das Motto eines Jubiläumskonzerts des Völksener Musikvereins am 23. März in der Johanniskirche. Es beschreibt auch die Stimmung und den Zusammenhalt des Vereins, der vor 75 Jahren gegründet worden ist.

VON ANNE BRINKMANN-THIES

Ein intensives Probenwochenende im Harz liegt hinter den rund 35 Musikerinnen und Musikern, die sich damit auf das Konzert vorbereitet haben. Musikalisch geleitet von Nikolai Gliserin – und unterstützt von Tobias Niehoff, Marcel Wolters und Volker Lorentz – haben die Aktiven in Torfhaus intensive Satz- und Registerproben absolviert. Die Besucherinnen und Besucher können sich auf ein breit gefächertes Programm freuen – von klassischen Stücken bis zu Pop und Filmmusik. Auch der Nachwuchs des Vereins spielt ein musikalisches Set.

„Bei uns im Verein sind alle Generationen vertreten“, berichtet der Vorsitzende Bernd Schröder, der selbst seit 50 Jahren Musik macht. Vom Blockflötenkind bis zum 76-jährigen Musiker sind die Aktiven bei dem Jubiläumskonzert zu hören. Einer, seit rund 40 Jahren Mitglied im Musikverein, ist Volker Lorentz. Er habe schon viele verschiedene Instrumente gespielt, erzählt er mit einem Schmunzeln. Beim Konzert sitzt er am Schlagzeug. Das Orchester ist instrumental gut besetzt, freut sich Nikolai Gliserin. Er leitet das Orchester seit mehr als 30 Jahren.

Rund 20 Auftritte pro Jahr stehen beim Musikverein Völksen im Kalender: Von der musikalischen Untermalung am Himmelfahrtstag und der 1. Mai-Feier bis zur stimmungsvollen Begleitung des Weihnachtsmarkts in Völksen ist der Musikverein ein Garant für den passenden musikalischen Rahmen. Zum dritten Mal haben die Völkser übrigens in diesem Jahr auch beim Eldagser Honigkuchen-Senf-Fest einen Auftritt.

Die (Erfolgs-)Geschichte des Musikvereins begann im November 1950 durch die Initiative des ehemaligen Musikers und Bundesbahnbeamten Friedrich Brandt.

Mit Unterstützung des früheren Bürgermeisters Konrad Feise wurde – trotz Mangels an Noten- und intaktem Instrumentenmaterial – versucht, eine kleine Blaskapelle aufzubauen. Es gelang immerhin, acht musikalische Männer, die teilweise im kirchlichen Posaunenchor mitwirkten, zu motivieren. Diese Männer legten den Grundstein für einen Musikverein unter der Führung von Friedrich Brandt, der schon bei den Eldagser „Stadtpfeifern“ Klarinette gelernt hatte. Zusammen mit Paul Munzert, dem damaligen zwanzig Jahre lang vorstehenden ersten Vorsitzenden, wurde unermüdlich um passive Mitglieder für den Verein geworben. Heute zählt der Verein 170 Mitglieder, berichtet Schröder, der den Vorsitz im Jahr 2013 von Jens Busch übernommen hat.

Der runde Geburtstag des Traditionsvereins wird nicht nur am 23. März mit einem Konzert mit allen Musikfreunden gefeiert. Ein großes Musikfest mit befreundeten Kapellen gibt es dann am 23. August auf dem Hof Rathing in der Kirchstraße, berichtet Schröder. Die Musiktreibenden gestalten den Nachmittag, bevor am Abend die Band „Dick & Durstig“ für Partystimmung sorgt.

Das Jubiläumskonzert des Musikvereins Völksen am 23. März beginnt um 16 Uhr in der Johanneskirche. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Ab 14 Uhr ist im Gemeindehaus eine Kaffeetafel gedeckt.

Und wer Lust hat, ebenfalls im Musikverein zu musizieren, ist jederzeit willkommen. Übungsabende finden jeden Mittwoch in den Räumen des ehemaligen Geschäfts Marock statt.

Die Kinder und Jugendlichen treffen sich dort bereits um 18.30 Uhr. Anschließend proben die Erwachsenen in der Zeit von 19.30 bis 21.30 Uhr.