Pfiffige Ideen, originelles Basteln

Wie die Heuhasen gefertigt werden, zeigt die Leiterin der Kreativgruppe, Barbara Kasten (sitzend). Fotos. Brinkmann-Thies
Ein Hauch von Frühling wehte jüngst durch den Werkraum der Bennigser Grundschule: Die Frauen der Kreativgruppe von den Springer Landfrauen, die sich dort einmal im Monat treffen, gestalteten an diesem ersten Montag im März Vorboten auf das Osterfest: Hasen mit einem Fell aus Heu.
VON ANNE BRINKMANN-THIES
Barbara Kasten leitet die Kreativgruppe seit rund 15 Jahren. Doch nicht nur sie allein bringt Ideen für die vielfältigen Bastelarbeiten mit und sorgt für die Materialien. „Ich freue mich über alle Anregungen und Vorschläge“, sagt Kasten, die mehr als 40 Jahre als Erzieherin tätig war und in ihren letzten Berufsjahren die Leitung des Lüderser DRK-Kindergartens innehatte. Aus dieser Zeit habe sie natürlich eine Menge kreativer Ideen mitgebracht, berichtet die heute 75-Jährige. Irgendwann wolle sie die Leitung der Gruppe gerne in andere Hände abgeben. „Wir sind eine eingespielte Gruppe, viele sind schon von Beginn an mit dabei“, berichtet Kasten. Doch auch einige neue Frauen sind in letzter Zeit hinzugekommen, wie just an diesem Montag eine Münderanerin. „Wir haben schon viele tolle Sachen gemacht“, berichtet Angelin Kleuker, Sprecherin der Springer Landfrauen. Beim letzten Treffen etwa wandelten die Frauen altes Geschirr in Blumentöpfe um, die dekorativ bepflanzt wurden. „Wir gestalten möglichst mit Utensilien aus dem Haushalt, die sonst womöglich wertlos geworden wären, und arbeiten oft mit Naturmaterialien“, erklärt Kasten.
An diesem Nachmittag ist es das Heu, das zu besonderer Form aufläuft. Aus Pappe schneiden die Frauen zunächst die Form eines Hasen aus. Dann wird das Heu leicht festgeklebt, damit es nicht wegrutscht, bevor es mit Draht um den Pappkörper gewickelt wird. Die hübschen Heuhasen nehmen die Landfrauen nach etwa zwei Stunden als Dekoration – etwa für einen Blumenkübel – mit nach Hause.
Fast 240 Mitglieder zählt der Verein der Springer Landfrauen, berichtet die Vorsitzende Mariele Kriemelmeyer. Tendenz steigend. „Die Landfrauen sind im Aufwind“, freut sich auch Kleuker. Im vergangenen Jahr konnten 16 neue Mitglieder gewonnen werden, in diesem Jahr sind es bereits 14. Erst vor Kurzem gab es zudem eine Veränderung. Die Wandergruppe des Vereins – jahrelang eine Konstante – traf sich stets am ersten Montag eines Monats, um unter fachkundiger Führung die Heimatorte der Mitglieder zu erkunden. Altersbedingt wurden die Touren kleiner, auch die Einkehr in Lokale als krönender Abschluss an einem Montag wurde schwieriger. Die Gruppe nennt sich nun „Regional unterwegs“. Die erste Tour führte in die einmalige Jugendstilkirche St. Martin in Bennigsen.
Auf die Mitglieder wartet alljährlich ein vielfältiges Programm mit zahlreichen Angeboten, von Vorträgen über Fahrten bis hin zu Mitmachangeboten. Am Dienstag, 11. März, steht eine Fahrt zum Flughafen Langenhagen auf dem Programm. Der nächste Vortrag der Springer Landfrauen unter dem Motto „Lumen und Watt“ findet am 27. März um 15.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Altenhagen, Hohbrink 5, statt. Ein Mitarbeiter der Firma Paulmann wird erklären, wie Licht und Farben auf Menschen wirken. Verbindliche Anmeldungen nimmt Ulla Koller-Elminowski bis zum 20. März unter Telefon 05045/6801 oder per E-Mail an ulla.elmi@freenet.de entgegen.
Wer mit auf eine Tages- oder Mehrtagesfahrt gehen möchte, sollte sich folgende Termine im Kalender notieren: Am 25. Juni steht eine Tagesfahrt zu den Lavendelfeldern in Lage auf dem Programm. Am 19. August führt eine Tagesfahrt in die Heide. Und vom 31. August bis 4. September geht es nach Dresden.